Die Übernahme von Dermavant erweitert Organons Portfolio im Bereich Dermatologie.

Die US-Behörde überprüft derzeit einen Antrag auf Zulassung für die VTAMA-Creme als mögliche Behandlung von atopischer Dermatitis. Organon hat Dermavant Sciences übernommen, eine Tochtergesellschaft von Roivant, und erweitert damit sein Dermatologie-Portfolio. Mit Abschluss des Deals hat Organon die VTAMA-Creme 1% von Dermavant hinzugefügt, eine von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassene, nicht-biologische, nicht-steroidale topische Behandlung. Die Creme ist für Erwachsene mit leichter bis schwerer Plaque-Psoriasis zugelassen.

Die Behörde prüft auch die Zulassung der Creme zur Behandlung von atopischer Dermatitis bei Erwachsenen und Kindern ab zwei Jahren, mit einer Entscheidung bis Ende 2024.

Laut dem im September 2024 unterzeichneten Übernahmevertrag könnte Dermavant bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar von Organon erhalten, einschließlich einer Vorauszahlung von 175 Millionen US-Dollar und einer Zahlung von 75 Millionen US-Dollar bei regulatorischer Zulassung. Organon wird zusätzlich bis zu 950 Millionen US-Dollar bei Erreichen kommerzieller Meilensteine zahlen sowie gestaffelte Lizenzgebühren auf Nettoproduktverkäufe an die Aktionäre von Dermavant.

Organon-CEO Kevin Ali erklärte: „Die Zukunft der Dermatologie hängt von innovativen Behandlungen wie VTAMA ab, und die Übernahme von Dermavant ermöglicht es uns, unser bestehendes Portfolio weiter auszubauen. Wir freuen uns, diese nicht-biologische, nicht-steroidale topische Option Millionen von Patienten mit chronischen Hauterkrankungen wie Plaque-Psoriasis und möglicherweise in Zukunft atopischer Dermatitis anzubieten.“

Die Rechte an der VTAMA-Creme gehören weltweit Dermavant, mit Ausnahme von China, wobei die Rechte in Japan bereits lizenziert sind. Organon übernimmt auch Verbindlichkeiten von Dermavant im Wert von etwa 286 Millionen US-Dollar.

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Die mobile Version verlassen