Mehr als ein Jahrzehnt nach der FDA-Zulassung von Xiaflex als nicht-chirurgische Behandlungsoption für die Dupuytren’sche Kontraktur bringt Endo seinen ersten TV-Werbespot für diese Indikation heraus.
In einem Interview mit Fierce Pharma Marketing sprach Dayna Sracic, die Leiterin des Verbrauchermarketings bei Endo, über die Werbekampagne „Steve’s Journey“. Sie erklärte, dass viele Patienten sich stark auf ihre Ärzte verlassen und es oft schwierig ist, in einer orthopädischen Praxis über nicht-chirurgische Optionen wie Xiaflex zu sprechen. Die Forschung zeigt jedoch, dass Patienten, die gezielt nach Xiaflex fragen, diese Behandlung wahrscheinlich erhalten.
Da Endo sich dem Meilenstein nähert, fast 250.000 Patienten mit Xiaflex behandelt zu haben, möchte das Unternehmen Patienten ermutigen, spezifisch nach Xiaflex als einzige von der FDA zugelassene nicht-chirurgische Option für die Dupuytren’sche Kontraktur zu fragen.
Xiaflex ist auch zur Behandlung der Peyronie-Krankheit zugelassen. Für diese Indikation hat Endo bereits seit einigen Jahren Werbespots geschaltet. Die bisherigen Bemühungen in Bezug auf Dupuytren waren jedoch eher unmarkierte Informationskampagnen.
Bei der Dupuytren’schen Kontraktur verdickt und verhärtet sich das Gewebe unter der Haut der Hand, was dazu führt, dass Finger in Richtung Handfläche gezogen werden können.
In dem neuen Werbespot treten ein tatsächlicher Xiaflex-Nutzer, Steve, und seine Frau Gisele auf. Sie erzählen, wie Steves Dupuytren ihm zuvor alltägliche Aufgaben erschwerte, zum Beispiel das Halten von Giseles Hand. Dank Xiaflex kann Steve nun seine Hand flach auf den Tisch legen und seine Hand flexibel bewegen. Der Werbespot ermutigt die Zuschauer dazu, „das Leben in die Hand zu nehmen“ mit Xiaflex.
Steve war bereits früher in einer digitalen Videoserie namens „Coffee & Cords“ zu sehen, die Endo 2022 ins Leben gerufen hatte, um offene Gespräche über das Leben mit Dupuytren und die verfügbaren Behandlungsoptionen zu fördern. Diese Gespräche führten schließlich dazu, dass Steve Xiaflex ausprobierte.
Endos Medienplan richtet sich vor allem an Menschen ab 50 Jahren, da die Krankheit meist im mittleren Alter auftritt. Der Spot wird im Fernsehen und online ausgestrahlt, unter anderem bei Nachrichten- und Sportsendungen sowie auf Kanälen wie History und Discovery.
Endo zielt besonders darauf ab, Patienten zu erreichen, die bereits diagnostiziert, aber noch unbehandelt sind. Viele von ihnen haben von ihren Ärzten gehört, dass sie warten sollen, bis sich die Kontraktur verschlimmert, oder dass eine Operation die einzige Option ist.
Der Werbespot soll eine alternative Option bieten und die Zuschauer ermutigen, mit ihren Ärzten über die nicht-chirurgische Behandlung mit Xiaflex zu sprechen. Endo wird die Besucherzahlen auf der zugehörigen Webseite HandsOnLife.com genau beobachten, die automatisch zur Xiaflex-Seite für Dupuytren’sche Kontraktur weiterleitet. Dort können Besucher einen nahen Handspezialisten finden.
Trotz der neuen Werbekampagne wird Endo weiterhin die unmarkierte „Erinnerungs“-Kampagne senden, die letzten Sommer gestartet wurde. Beide Kampagnen zusammen sollen Patienten mit Dupuytren’scher Kontraktur die richtige Information zur richtigen Zeit bieten.
Endo verwendet viele Daten, um die Medien gezielt auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen, basierend auf ihren Suchanfragen und ihrem Online-Verhalten.