Idorsia hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Kostensenkungsprogramme und Umstrukturierungen durchgeführt. Ein geplanter Verkauf der weltweiten Rechte am Blutdruckmedikament Tryvio (Aprocitentan) ist gescheitert. Dies zwingt das Unternehmen, andere Wege zur Finanzierung zu suchen.
Idorsia, mit Sitz in der Schweiz, hatte im November 2024 eine Vereinbarung mit einer unbekannten Partei getroffen, um die Rechte an Tryvio zu verkaufen, das seit Oktober 2024 auf dem Markt ist. Der Deal hätte Idorsia 35 Millionen Dollar eingebracht, aber die Vereinbarung kam nicht zustande, da der potenzielle Käufer nicht unterschrieb. CEO André C. Muller nannte dies „enttäuschend“ und kündigte an, Gespräche mit anderen Partnern wieder aufzunehmen.
Tryvio wurde im März 2024 in den USA zugelassen und im Oktober 2024 dort eingeführt. In Europa wurde es im Juli 2024 unter dem Namen Jeraygo zugelassen. Das Medikament wird einmal täglich zur Behandlung von Bluthochdruck in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen.
Nach dem Scheitern des Tryvio-Deals änderte Idorsia eine laufende Zusammenarbeit mit Viatris. Die beiden Unternehmen haben im März 2024 eine Partnerschaft zur Forschung und Entwicklung unterzeichnet. Aufgrund niedriger Geldreserven wird Idorsia in diesem Jahr keine 100 Millionen Dollar an Entwicklungskosten zahlen. Dadurch entgehen dem Unternehmen jedoch 250 Millionen Dollar an möglichen Meilensteinzahlungen, und Viatris erhält mehr Rechte an Cenerimod.
Idorsia kündigte auch eine Umstrukturierung von Wandelanleihen an. Trotz des geplatzten Deals stiegen die Aktienkurse des Unternehmens um 5 %, da zusätzliche Finanzierung gesichert wurde.
Idorsia verzeichnete in den ersten neun Monaten 2024 einen Nettoverlust von 180 Millionen Schweizer Franken und hat in den letzten Jahren Schwierigkeiten, seine Verkaufsziele zu erreichen. Der Verkauf von Tryvio ist Teil einer laufenden Umstrukturierung, um Liquidität zu sichern. Im November 2024 kündigte Idorsia an, 270 Stellen weltweit abzubauen, um die F&E-Aktivitäten zu reduzieren.
Das Schlafmittel Quviviq (Daridorexant) ist das meistverkaufte Medikament des Unternehmens und erzielte 2023 Einnahmen von 35,1 Millionen Dollar. Idorsia erwartet für 2024 einen Umsatz von 61,4 Millionen Dollar und prognostiziert, dass das Medikament 2026 profitabel wird.