Paroxetine

Paroxetin, auch bekannt unter dem Handelsnamen Paroxetine, ist ein Medikament, das zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Paroxetin wird zur Behandlung von Depressionen, sozialer Angststörung, Panikstörung, Zwangsstörungen und posttraumatischer Belastungsstörung eingesetzt. Es ist als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich.

Preis von Paroxetin

Der allgemeine Marktpreis für Paroxetine schwankt zwischen 0.71€ und 1.43€ pro Pillen. Zu den bestimmenden Faktoren gehören die Größe der Verpackung und die Stärke ihrer Bestandteile (30 oder 360 mg).

Artikelnummer: Paroxetine Kategorie:

Paroxetine ist ein Antidepressivum, das zur Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) gehört. Es wird verwendet, um verschiedene psychische Erkrankungen zu behandeln, darunter Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Paroxetine wirkt, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin im Gehirn hemmt, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit dieses Neurotransmitters führt.

Dieses Arzneimittel wird in Tablettenform zur oralen Einnahme angeboten. Die übliche Dosierung liegt zwischen 20 und 50 mg pro Tag, abhängig von der Art der Erkrankung und der individuellen Reaktion des Patienten auf das Medikament. Es kann einige Wochen dauern, bis eine spürbare Verbesserung der Symptome festgestellt wird, und die Behandlung sollte nicht abrupt abgebrochen werden, sondern schrittweise reduziert werden.

Paroxetine ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, und es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Nebenwirkungen können auftreten, und es kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben. Vor Beginn der Behandlung mit Paroxetine sollte der Arzt über alle aktuellen Medikamente, Allergien und Gesundheitszustände informiert werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Es gibt bestimmte Kontraindikationen, die beachtet werden müssen, bevor Paroxetine eingenommen wird:

  • Allergie gegen Paroxetine oder andere Bestandteile des Medikaments
  • Einnahme von MAO-Hemmern (Monoaminoxidase-Hemmern) oder Monoaminoxidase-Inhibitoren innerhalb der letzten 14 Tage
  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Gleichzeitige Anwendung von Pimozid
  • Leber- oder Nierenprobleme
  • Epilepsie oder Krampfanfälle

Paroxetine und Ihre Gesundheit

Paroxetine kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen, die auftreten können, während sich der Körper an das Medikament anpasst. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Magenverstimmungen, Appetitveränderungen, Gewichtsveränderungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen und vermehrtes Schwitzen.

Bei einigen Personen können jedoch auch schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Suizidgedanken, unruhige Muskeln (insbesondere in den Beinen), Serotonin-Syndrom (eine potenziell lebensbedrohliche Reaktion auf zu viel Serotonin), allergische Reaktionen oder Leberprobleme. Bei Auftreten solcher Nebenwirkungen sollte unverzüglich ein Arzt konsultiert werden.

Paroxetine Dosierung

Die übliche Dosierung von Paroxetine variiert je nach Art der Erkrankung:

  • Depressionen: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 20 mg pro Tag, die je nach Bedarf auf maximal 50 mg pro Tag erhöht werden kann.
  • Angststörungen: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 20 mg pro Tag, die je nach Bedarf auf maximal 60 mg pro Tag erhöht werden kann.
  • Zwangsstörungen: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 20 mg pro Tag, die je nach Bedarf auf maximal 60 mg pro Tag erhöht werden kann.
  • Posttraumatische Belastungsstörung: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 20 mg pro Tag, die je nach Bedarf auf maximal 50 mg pro Tag erhöht werden kann.

Wenn eine Dosis von Paroxetine vergessen wurde, sollte diese so bald wie möglich eingenommen werden. Wenn es jedoch bereits fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist, sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden. Eine doppelte Dosis sollte nie eingenommen werden, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Eine Überdosierung von Paroxetine kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Schläfrigkeit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern und Krampfanfälle. Im Falle einer Überdosierung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht oder der Notruf kontaktiert werden.

Wechselwirkungen

Paroxetine kann mit anderen Medikamenten interagieren und zu unerwünschten Wirkungen führen. Es ist wichtig, den Arzt über alle aktuellen Medikamente, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlicher Produkte, zu informieren. Einige Arten von Medikamenten, die eine Wechselwirkung mit Paroxetine haben können, sind:

Medikament Wechselwirkung mit Paroxetine
MAO-Hemmer Kann zu schweren Reaktionen wie dem Serotonin-Syndrom führen
Thioridazin Erhöhtes Risiko von Herzrhythmusstörungen
Pimozid Erhöhtes Risiko von Herzrhythmusstörungen
Warfarin Kann die Blutungsneigung erhöhen
NSAIDs Erhöhtes Risiko von Magen-Darm-Blutungen

Ihre Fragen beantwortet

  • F1: Wie lange dauert es, bis Paroxetine wirkt?

    A: Es kann einige Wochen dauern, bis sich eine spürbare Verbesserung der Symptome zeigt. Es ist wichtig, das Medikament wie vom Arzt verordnet einzunehmen und die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen.
  • F2: Kann Paroxetine während der Schwangerschaft eingenommen werden?

    A: Paroxetine wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft eingenommen zu werden, da es das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen kann. Es ist wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, um alle Risiken und Nutzen zu besprechen.
  • F3: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden, während Paroxetine eingenommen wird?

    A: Während der Einnahme von Paroxetine sollten Alkohol und andere zentralnervöse dämpfende Substanzen vermieden werden, da sie die sedierende Wirkung des Medikaments verstärken können. Es ist wichtig, den Arzt über alle aktuellen Medikamente zu informieren, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
  • F4: Welche anderen SSRIs gibt es neben Paroxetine?

    A: Andere SSRIs, die zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen verwendet werden, sind Fluoxetine, Sertraline, Citalopram und Escitalopram.
  • F5: Kann Paroxetine abhängig machen?

    A: Paroxetine hat ein geringes Abhängigkeitspotenzial im Vergleich zu einigen anderen Antidepressiva. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung nicht abrupt abzubrechen, sondern schrittweise zu reduzieren, um mögliche Entzugssymptome zu minimieren.
Dosierung

10mg, 20mg

Wirkstoff

paroxetine

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Paroxetine“
Nach oben scrollen