Zyprexa ist der Markenname für den Wirkstoff Olanzapin. Es handelt sich um ein Antipsychotikum, das zur Behandlung von psychotischen Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolaren Störungen eingesetzt wird. Zyprexa wirkt durch Beeinflussung bestimmter Neurotransmitter im Gehirn, insbesondere von Dopamin und Serotonin. Es ist als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich und wird in Form von Tabletten, intramuskulären Injektionen und Schmelztabletten verabreicht.
Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie über Zyprexa wissen sollten:
- Zyprexa sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
- Es kann zu ernsthaften Nebenwirkungen wie metabolischem Syndrom, Gewichtszunahme, erhöhtem Diabetesrisiko und Bewegungsstörungen führen.
- Bevor Sie mit der Einnahme von Zyprexa beginnen, informieren Sie Ihren Arzt über alle aktuellen medizinischen Bedingungen, insbesondere über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- oder Nierenerkrankungen und Diabetes.
- Informieren Sie Ihren Arzt auch über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlicher Produkte.
Wann darf man Zyprexa nicht einnehmen?
Es gibt einige Kontraindikationen für die Einnahme von Zyprexa:
- Überempfindlichkeit gegenüber Olanzapin oder anderen Bestandteilen des Medikaments
- Unbehandeltes Engwinkelglaukom
- Schwere Lebererkrankungen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Alter unter 18 Jahren (für bestimmte Anwendungen)
Zyprexa Nebenwirkungen
Zyprexa kann einige Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind:
- Gewichtszunahme
- Schläfrigkeit
- Trockener Mund
- Schwindel
- Verstopfung
Seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen können sein:
- Erhöhter Blutzucker
- Erhöhte Triglyceridspiegel
- Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
- Allergische Reaktionen
Zyprexa Dosierung
Die Dosierung von Zyprexa hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen. In der Regel wird Zyprexa einmal täglich eingenommen, unabhängig von den Mahlzeiten.
Wenn Sie eine Dosis von Zyprexa verpassen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Bei einer Überdosis von Zyprexa sollten Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Symptome einer Überdosierung können Schläfrigkeit, Verwirrtheit, beschleunigten Herzschlag, Krampfanfälle und Bewusstlosigkeit umfassen.
Medikamentenkombinationen
Es ist wichtig, dass Ihr Arzt über alle Medikamente informiert ist, die Sie einnehmen, da Zyprexa mit bestimmten Arzneimitteln interagieren kann. Einige Medikamente, die möglicherweise negative Wechselwirkungen mit Zyprexa haben, sind:
Medikament | Wechselwirkungen |
---|---|
Fluvoxamin | Erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen |
Rifampicin | Reduzierte Wirksamkeit von Zyprexa |
Phenytoin | Erhöhter Abbau von Zyprexa im Körper |
Fragen und Antworten zu Zyprexa
- Frage: Kann Zyprexa Schläfrigkeit verursachen?
- Antwort: Ja, Schläfrigkeit ist eine häufige Nebenwirkung von Zyprexa.
- Frage: Können Sie Zyprexa absetzen, ohne es langsam auszuschleichen?
- Antwort: Nein, Sie sollten Zyprexa nicht abrupt absetzen. Es sollte schrittweise reduziert werden, um den Entzugssymptomen vorzubeugen.
- Frage: Wie lange dauert es, bis Zyprexa wirkt?
- Antwort: Die Wirkung von Zyprexa kann innerhalb von einigen Tagen bis Wochen spürbar sein, je nach individueller Reaktion.
- Frage: Kann ich während der Einnahme von Zyprexa Alkohol trinken?
- Antwort: Es wird empfohlen, während der Einnahme von Zyprexa keinen Alkohol zu konsumieren, da dies die sedierende Wirkung von Zyprexa verstärken kann.
- Frage: Kann Zyprexa bei Kindern angewendet werden?
- Antwort: Zyprexa ist für Kinder unter 18 Jahren nicht für alle Anwendungen zugelassen. Die Verwendung bei Kindern sollte mit dem Arzt besprochen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.